Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V.
- Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V.
Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V.,
Abkürzung
ZDS, wirtschafts- und sozialpolitische Berufsvertretung der
Unternehmen und Betriebe der deutsche Seehafenverkehrswirtschaft, gegründet 1934, Sitz:
Hamburg; zuständig für fachliche
Beratung,
Betreuung und Vertretung der gemeinschaftlichen Interessen sowie für den
Abschluss von Tarifverträgen für die Hafenarbeiter der deutschen Seehafenbetriebe.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe — Der Zentralverband Deutscher Seehafenbetriebe wurde am 20. Dezember 1934 in Hamburg gegründet. 1935 wurde er in die Reichsverkehrsgruppe Seeschifffahrt, Fachgruppe Seehafen und Umschlagbetriebe überführt und am 21. Mai 1947 in Hamburg als… … Deutsch Wikipedia
Maritime Wirtschaft — Die Maritime Wirtschaft umfasst die Bereiche Seeschifffahrt, Werften mit Zulieferindustrie, Häfen mit Infrastruktur und maritime Dienstleister. Schifffahrt: Kreuzfahrtschiff in der Reparaturwerft … Deutsch Wikipedia
ZDS — Die Abkürzung ZDS steht für: Zenith Data Systems, eine ehemalige Computerfirma, davon abgeleitet: einen englischen, nach dieser Firma benannten Fußballpokalwettbewerb, ehemals Full Members Cup Zeitmultiplexe Doppeltraktionssteuerung zur… … Deutsch Wikipedia
Elbvertiefung — Saugbagger „Geopotes 15“ vollbeladen am 4. Mai 2007 elbabwärts vor Cuxhaven … Deutsch Wikipedia
Hansa (Zeitschrift) — Hansa – International Maritime Journal Fachgebiet Schifffahrt Sprache deutsch/englisch Verlag Schiffahrts Verlag HANSA GmbH Co. KG … Deutsch Wikipedia
ZDS — ZDS, Abkürzung für Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe e. V … Universal-Lexikon